Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Nikola Steinbock sitzt auf einem Stuhl im Foyer des Goldenen Hauses

Steinbock spricht...

Nikola Steinbock sitzt auf einem Stuhl im Foyer des Goldenen Hauses

Steinbock spricht...

Blogpost | 22. September 2025

Smarte Agrartechnologien: mit Mittelstandsfinanzierung und AgTech-Fonds zu mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft

Gastbeitrag von Dr. Marc Kaninke, Mitglied des Vorstands der Landwirtschaftlichen Rentenbank, und Benjamin Subei, Partner Boston Consulting Group
Smarte Agrartechnologien und gezielte Mittelstandsfinanzierung stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft. Eine gemeinsame Analyse von Rentenbank und BCG zeigt, wie innovative Technologien und AgTech-Fonds Investitionen fördern, nachhaltige Lösungen ermöglichen und den landwirtschaftlichen Mittelstand in Deutschland zukunftssicher machen.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 18. September 2025

Schleichende Risiken brauchen entschlossenes Handeln

steinbock spricht über...
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaft schwächelt, das gesellschaftliche „Wir-Gefühl“ nimmt ab und die Politik wirkt zunehmend handlungsunfähig.

Das Institut für Weltwirtschaft hat seine Prognose erneut gesenkt. Konjunkturexperte Stefan Kooths betont, dass ohne tiefgreifende Strukturreformen keine nachhaltige Erholung zu erwarten ist – kurzfristige finanzielle Anreize reichen nicht aus.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 27. August 2025

„Jedes Unternehmen muss sich Gedanken machen, wie es das Thema Generationenvielfalt managen kann“

steinbock spricht mit...
Im Interview mit Paul von Preußen sprechen Nikola und er über Werte, den Dialog zwischen den Generationen, den Wandel in der Gesellschaft und wie das unsere Zusammenarbeit und das Zusammenleben verändert. Paul ist der Urururenkel des letzten deutschen Kaisers und Gründer von Digital8, einem Digital Natives Netzwerk.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 25. August 2025

"Wir haben Jahre auf eine gute Hofübergabe hingearbeitet"

steinbock spricht mit...
Im Interview mit Ute und Momme Volquardsen spricht Nikola mit ihnen darüber, wie eine Hofübergabe an die nächste Generation erfolgreich gelingen kann. Außerdem geht es um die Herausforderungen und Chancen des Ehrenamts sowie darum, wie passende Rahmenbedingungen für mehr Freude an der Landwirtschaft sorgen können.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 13. August 2025

„Landwirtschaft ist vielseitig, das muss man den Leuten auch vermitteln“

steinbock spricht mit...
Im Interview mit Tobias Babel sprechen er und Nikola Steinbock über die Kreislaufwirtschaft, Klimabilanzen und dass es mehr Zuversicht in der Landwirtschaft braucht. Tobias Babel ist CERES-Landwirt des Jahres 2024.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 22. Juli 2025

Schweinerei! Tierhaltung in Deutschland braucht bessere Rahmenbedingungen – das ist ein Auftrag an uns alle

steinbock spricht über...
Die Nutztierhaltung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Bestände an Nutztieren sind kontinuierlich zurückgegangen. Gleichzeitig sank die Anzahl der tierhaltenden Betriebe noch wesentlich stärker. Es gibt einen Trend hin zu größeren Betrieben. Damit einher geht die Entscheidung vieler kleinerer Betriebe, aus der Nutztierhaltung auszusteigen.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 14. Juli 2025

Balanceakt mit bedeutsamen Folgen

steinbock spricht über…
Die Europäische Union fördert nachhaltigeres Wirtschaften durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Unternehmen verpflichtet, umfassend über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) zu berichten, um ökologische und soziale Kriterien stärker in Geschäftsstrategien zu integrieren. Gleichzeitig müssen Banken ESG-Risiken in ihre Risikoanalysen einbeziehen, um Finanzströme gezielt in nachhaltige Investitionen zu lenken und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Die Rentenbank spielt eine aktive Rolle, indem sie Förderprogramme und Initiativen zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft anbietet.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 2. Juli 2025

Wir müssen Veränderungsweltmeister werden

steinbock spricht über...
Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, müssen wir uns fortwährend verändern – auch wenn Veränderungsbereitschaft nicht Teil unserer DNA ist. Die deutsche Landwirtschaft zeigt, wie Veränderung funktioniert und kann als positives Beispiel für erfolgreiche Anpassung und Innovation dienen. Dabei wird sie unterstützt von der Rentenbank, die ihr als starker Partner zur Seite steht.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 30. Juni 2025

„Wir brauchen kein Durchregieren bis auf den Futtertisch“

steinbock spricht mit…
Im Interview mit Susanne Schulze Bockeloh sprechen sie und Nikola Steinbock über Wettbewerbsfaktoren für die deutsche Landwirtschaft, notwendigen Bürokratieabbau, Frauen in der Branche und ihre Erwartungen an den Bauerntag und die deutsche Bundesregierung. Schulze Bockeloh ist Landwirtin und Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbands.

weiterlesen und kommentieren

Blogpost | 17. Juni 2025

Ernährungssicherheit als globale Herausforderung

steinbock spricht über...
Ernährungssicherheit und warum die Steigerung der Produktivität der Landwirtschaft ein Teil der Antwort auf die Frage ist, wie wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren können. Dabei ist Ernährungssicherheit nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern auch ein sicherheitspolitischer Faktor – und damit eine globale Herausforderung.

weiterlesen und kommentieren