Förderung von Wissenschaft und Forschung
Stipendienprogramm
Über Edmund Rehwinkel
Schriftenreihe der Rentenbank
Edmund Rehwinkel-Stiftung
Ganz im Sinne ihres Namensgebers widmet sich die Edmund Rehwinkel-Stiftung seit ihrer Gründung 1974 der Förderung von agrarwissenschaftlicher Forschung mit hohem unmittelbarem Nutzen für die Landwirtschaft. Ihren Stiftungszweck erfüllt die Edmund Rehwinkel-Stiftung in zwei Bereichen: durch die Förderung von Studien und durch die Vergabe von Stipendien.
Förderung von Studien
Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten, die der Agrarwirtschaft ein breites Spektrum an praktischen Anregungen und konkreten Lösungsansätzen bieten. Die Fördermittel werden über jährliche Ausschreibungen zu wechselnden aktuellen Themen vergeben. Einmal jährlich werden die Ergebnisse der geförderten Studien im Rahmen eines Symposiums dem Fachpublikum und Medienvertretern präsentiert. Durch die Veröffentlichung aller geförderten Studien in der Schriftenreihe der Rentenbank werden die Untersuchungsergebnisse darüber hinaus einem breiten Kreis an Interessierten zugänglich gemacht und die fachliche Auseinandersetzung angeregt.
Mehr erfahrenVergabe von Stipendien
Unter dem Motto „Haben Sie mehr vor als andere?“ vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung jährlich Stipendien an herausragende Studierende mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Studienschwerpunkt. Studierende, die einen agrarbezogenen Master-Abschluss an einer deutschen Universität oder Hochschule anstreben, können sich um das Stipendium bewerben. Zwei Jahre lang erhalten die Stipendiaten eine finanzielle Unterstützung. Interessenten können sich bis zum 30. Juni jeden Jahres bei der Stiftung bewerben.
Mehr erfahrenHinweise zum Datenschutz
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank nimmt den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst und beachtet die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Datenschutzhinweise (PDF)