Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Stipendienprogramm der Edmund Rehwinkel-Stiftung

Organe der Stiftung

Flyer zum Stipendienprogramm

Interviews mit den Stipendiaten

Haben Sie mehr vor als andere?

Dann nutzen Sie die Unterstützung der Edmund Rehwinkel-Stiftung auf Ihrem Karriereweg in der Agrar- und Ernährungswirtschaft!

Mit Ihren überdurchschnittlichen fachlichen wie persönlichen Qualifikationen bringen Sie bereits alle Voraussetzungen mit, um beruflich erfolgreich zu sein.

Das Stipendienprogramm baut auf dieser Basis auf und unterstützt Sie vor allem dort, wo die akademische Ausbildung Grenzen hat: Bei der Förderung Ihrer Softskills sowie beim Knüpfen eines Netzwerks innerhalb der Branche. Und natürlich gehört auch ein Zuschuss zur Finanzierung Ihres Studiums zu unserer Unterstützung. Damit der Verwirklichung Ihrer Ambitionen auch wirklich nichts mehr im Wege steht.

Leistung und Angebot

Als Stipendiat der Edmund Rehwinkel-Stiftung erwartet Sie eine zweijährige Förderung, die ausnahmsweise um sechs Monate verlängert werden kann. Das Stipendium umfasst eine Grundförderung von 500 Euro pro Monat.

Zusätzlich besuchen Sie als Stipendiat Seminare zu Themen wie beispielsweise Führungskompetenz, Persönlichkeits- und Methodentraining (z.B. Teilnahme am TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie). Die Auswahl und Koordination der Seminare übernimmt die Stiftung in Absprache mit den Stipendiaten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an Messen und Veranstaltungen der Rentenbank teilzunehmen und auf diese Weise Kontakte zu Entscheidern der Branche zu knüpfen.

Einmal pro Halbjahr treffen sich alle Stipendiaten der Edmund Rehwinkel-Stiftung zum Erfahrungsaustausch. Die Stiftung organisiert und begleitet diese Treffen.


Voraussetzungen

Das Stipendium unterstützt Studierende, die zum Herbst mit einem Masterstudiengang beginnen oder die sich im 1. Semester des Masterstudiums befinden. Ihr Studiengang sollte einen agrar- oder ernährungswissenschaftlichen Schwerpunkt haben und an einer deutschen Universität oder Hochschule absolviert werden.

Für unser Stipendienprogramm suchen wir leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende. Nach einem guten für das Studium qualifizierenden Schulabschluss haben Sie Ihr bisheriges Studium zügig und mit guten Ergebnissen absolviert. Daneben können Sie uns Beispiele für Ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb oder außerhalb der Universität oder Hochschule nennen. Erste praktische Erfahrungen durch eine Ausbildung oder Praktika, gerne auch im Ausland, runden Ihr Profil ab.

Kontakt

Christian Pohl
Christian Pohl

Tel.: 069-2107-376

Fax: 069-2107-6447

Jennifer Opper
Jennifer Opper

Tel.: 069-2107-796

Fax: 069-2107-6447