Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen (Technologien der etracker GmbH aus Hamburg) und so unser Angebot für Sie zu optimieren. Es werden mit Ihrem Einverständnis z. B. folgende Informationen gesammelt: verwendeter Gerätetyp, Browser-Typ und Version, Standortanalyse (Bundesland, Land, Browsersprache). Die Cookies werden jedoch nur eingesetzt, wenn Sie sich hiermit durch Klick auf den entsprechenden Button vorher einverstanden erklären. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Website technische Cookies platziert, um Ihnen einen zusätzlichen Kommunikationskanal durch unseren Chatbot „Lara“ anzubieten. Bei der Verwendung unserers Chatbots werden die IP-Adresse und die Chats für die technische Weiterentwicklung statistisch erfasst. Nähere Informationen finden sich in dem Haftungsausschluss und den Nutzungshinweisen zu Lara.
Ihre Entscheidung wird in einem gesetzeskonformen Cookie festgehalten, der in Ihrem Browser gespeichert wird.
Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Mit unserem Förderprogramm finanzieren wir kommunale Investitionen in funktionsfähige Infrastrukturen und tragen damit zur Verbesserung des gesamten wirtschaftlichen und kommunalen Umfeldes bei.
Kommunale Infrastrukturmaßnahmen sowie andere Vorhaben und Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge,
z.B. Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung,
Straßenbau sowie
kommunale Verwaltungsgebäude und Bildungseinrichtungen oder
Investitionen in den Aufbau einer technologieneutralen und open-access geeigneten Breitbandversorgung (z.B. Leerrohre, Glasfasernetze, Funklösungen).
Wir fördern mit diesem Programm kommunale Gebietskörperschaften wie Städte und Gemeinden bis 50.000 Einwohner, Landkreise und Zweckverbände sowie rechtlich unselbständige kommunale Betriebe in ländlichen Regionen.
In diesem Programm erhalten Sie grundsätzlich Kredite zu tagesaktuellen Konditionen.
Es stehen Ihnen Laufzeiten zwischen 4 und 30 Jahren sowie Zinsbindungsfristen von maximal 10 Jahren mit bis zu 3 tilgungsfreien Anlaufjahren zur Verfügung.
Lange ZinsbindungBis 20 Jahre
Seit dem 1. April 2022 können alle unsere Ratentilgungsdarlehen mit einer Zinsbindung zwischen 15 und 20 Jahren abgeschlossen werden.
AntragsstellerStädte und Gemeinden
Rechtlich unselbständige kommunale Betriebe, Landkreise und Zweckverbände in ländlichen Regionen bis 50.000 Einwohner
Beantragung und BesicherungÜber Hausbank
Förderdarlehen der Rentenbank werden über die Hausbanken ausgelegt und sind banküblich zu besichern.