Pressebereich der Rentenbank
Aktuelle Presseinformationen
Zweiter Förderbaustein für die Erstellung von Klimabilanzen startet Anfang Oktober
Frankfurt. Ab dem 1. Oktober profitieren landwirtschaftliche Betriebe von einem zusätzlichen Zinsbonus, wenn sie eine Klimabilanz vorlegen. Der Zinsbonus in Höhe von
0,25 % wird bei Gewährung bestimmter Darlehen zugesagt. Er gilt für die Sparte Landwirtschaft in den Programmen „Wachstum“ und „Nachhaltigkeit“ sowie für ausgewählte Kredite im Bereich „Zukunftsfelder im Fokus“.
Studie der Landwirtschaftlichen Rentenbank: Praxisnahe Ansätze können den Beitrag der Landwirtschaft zur Biodiversität messbar und honorierbar machen
Frankfurt. Der Rückgang der Biodiversität bedroht unsere Lebensgrundlagen und kann sich direkt auf die Stabilität von Unternehmen auswirken. Um diesem Risiko Rechnung zu tragen, hat der Gesetzgeber neue regulatorische Vorgaben geschaffen, die an Banken die Anforderung stellen, naturbezogene Risiken in ihre Risikoanalysen einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landwirtschaftliche Rentenbank gemeinsam mit Capgemini Invent eine umfassende Studie zu naturbezogenen Risiken und Biodiversität in der Agrarfinanzierung veröffentlicht. Die Ergebnisse machen deutlich: Damit Banken sowohl die Risiken des Biodiversitätsverlusts als auch die biodiversitätsfördernden Maßnahmen landwirtschaftlicher Betriebe angemessen bewerten und honorieren können, sind verlässliche Daten und geeignete Bewertungsansätze unerlässlich.
weiterlesenRentenbank steigert Fördergeschäft im ersten Halbjahr um 77 Prozent
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Programmkrediten. Das Neugeschäft erreichte 2,8 Mrd. EUR und lag damit rund 77 Prozent über dem Vorjahreswert. Besonders stark waren die Zuwächse in den Fördersparten „Erneuerbare Energien“, „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ sowie „Landwirtschaft“. Zur Refinanzierung nahm die Rentenbank 6,5 Mrd. EUR am Kapitalmarkt auf. Das Betriebsergebnis lag im ersten Halbjahr 2025 unter dem Vorjahresniveau, Kapitalquote und Leverage Ratio blieben auf hohem Niveau.
weiterlesenRentenbank fördert alternative Proteine mit Premium-Konditionen
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert erneut ihr Förderangebot: Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmer der Agrar- und Ernährungswirtschaft auch für die Herstellung und die Verarbeitung alternativer Proteine von den attraktiven Premium-Konditionen im Rahmen des Programms „Zukunftsfelder im Fokus“ profitieren.
weiterlesenRentenbank startet ab sofort neue Runde der Interessenbekundung im „ANK NABO“ – Förderung speziell von moorbodenschonenden Landmaschinen und Geräten
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) das Zuschussprogramm „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ im Rahmen des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (kurz: ANK NABO) um. Die neue Runde der Interessenbekundung startet heute (28. Juli 2025) und läuft bis einschließlich 15. August 2025.
weiterlesenArchiv
Pressemitteilungen der Landwirtschaftlichen Rentenbank der vergangenen Jahre.
Zum PressearchivBilddatenbankIn unserer Bilddatenbank stellen wir Ihnen kostenlos Bildmaterial zur Verfügung
Unsere Bilddatenbank bietet Ihnen Bildvorlagen in geeigneter Auflösung für Ihre Publikationen. Sie können diese herunterladen und kostenfrei nutzen. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial urheberrechtlich geschützt ist und mit der Quellenangabe (Foto: Landwirtschaftliche Rentenbank) gekennzeichnet werden muss.
Können Sie kein passendes Bildmaterial finden, dann wenden Sie sich an das Team der Abteilung Presse & Kommunikation.
Zur BilddatenbankAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.